eine Auswahl aus unserer Sammlung:
 1904   Edison-Gesellschaft
1904   Edison-Gesellschaft
Edison-Phonograph HOME

1924   Neufeld
   & Kuhnke Das Ohr
Magnetischer Lautsprecher LK 2
Gefalteter Holz-Trichter
 1925   Blaupunkt
   (Idealwerke), Berlin
Lautsprecher Rotstern
Lautsprecher Rotstern
1926   Loewe-Radio
   G.m.b.H., Berlin
Loewe-Ortsempfänger O.E. 333
Die Loewe-Dreifachröhre 3 NF ist der erste integrierte Verstärker!
39,50 RM mit Röhre, aber ohne Spulen
 Die Loewe-Dreifachröhre 3 NF ist der erste integrierte Verstärker!
39,50 RM mit Röhre, aber ohne Spulen
1926 ? Radio-Karte
Detektor-Empfänger im Taschenformat, komplett mit
   Kristall-Detektor
Hersteller unbekannt, Preis unbekannt
 Hersteller unbekannt, Preis unbekannt
 1927 Dr.
   M. Ullrich, Leipzig
 1927 Dr.
   M. Ullrich, Leipzig
Luxor-Detektor mit Kristall
Der klassische Aufsteck-Detektor mit Bleiglanz-Kristall
2,90 RM
 Der klassische Aufsteck-Detektor mit Bleiglanz-Kristall
2,90 RM
1928 Audion-Empfänger
Eigenbau - für Kopfhörer-Empfang
Eigenbau - für Kopfhörer-Empfang
 1929 Dr.
   Georg Seibt, Berlin
Preciosa TL 188
Magnetischer Lautsprecher
Preciosa TL 188
Magnetischer Lautsprecher
 1930   Lenzola,
   Krefeld
 1930   Lenzola,
   KrefeldLautsprecher Modell 98 Trumpf
Kompakter Trichterlautsprecher mit Tonführung aus Gips,
 Doppelton-Vierpolsystem, fest justiert, Edelholzgehäuse.
Falzmembran-Lautsprecher mit elektromagnetischem System
 1933   Körting-Radio   Dr. Dietz & Ritter G.m.b.H. Leipzig O 27
 Cyclo-Super  S 2400
   WL mit Kurzwellen
Reflex-Empfänger mit doppelter Röhrenausnutzung, volldynamischer Körting-Spezial-Lautsprecher
Die Krone deutscher Radiotechnik
264,- RM
Reflex-Empfänger mit doppelter Röhrenausnutzung, volldynamischer Körting-Spezial-Lautsprecher
Die Krone deutscher Radiotechnik
264,- RM
 1935   Dr.
   Georg Seibt A.-G., Berlin
Sanssouci 326 W
Zweikreis-3-Röhren-Empfänger, Flutlichtskala, dynamischer Lautsprecher
Sanssouci 326 W
Zweikreis-3-Röhren-Empfänger, Flutlichtskala, dynamischer Lautsprecher
 1935   Körting-Radio Dr. Dietz & Ritter G.m.b.H. Leipzig O 27
 1935   Körting-Radio Dr. Dietz & Ritter G.m.b.H. Leipzig O 27 Band-Selektor SB 3330
   W
4 Röhren, Mittel- und Langwelle, regelbare Störsperre, „genau geeichte" Großsichtskala
285,- RM
4 Röhren, Mittel- und Langwelle, regelbare Störsperre, „genau geeichte" Großsichtskala
285,- RM
 1935 ?   Körting-Radio Dr. Dietz & Ritter G.m.b.H. Leipzig O 27
      
Sonata 557 GW
Siebenkreis-Super, Flutlichtskala, Dreikreis-Bandfilter   
 
       1957   VEB
   Funkwerk Leipzig
1957   VEB
   Funkwerk Leipzig
Kondensatormikrofon CM 7156
Richtcharakteristik Kugel/Niere umschaltbar, mit Subminiaturröhre AC 761    
 1958  Fa.
   Joachim Wetzel, Leipzig
1958  Fa.
   Joachim Wetzel, Leipzig
Tonbandkoffer T 3
Direktantrieb, 19,05 cm/s, Halbspur, 500-m-Spulen    
                
 
 
Formant P
Hochton-Hornlautsprecher. Einsatz bei hochwertigen Kino-Lautsprecher-Kombinationen
Hochton-Hornlautsprecher. Einsatz bei hochwertigen Kino-Lautsprecher-Kombinationen
 1936   H.
   Mende & Co., Dresden
151 GW
Einkreis-Empfänger, MW, LW
151 GW
Einkreis-Empfänger, MW, LW
 1937   Gemeinschaftserzeugnis
  
Volksempfänger VE 301 Wn
Verbesserte Version des ersten Modells von 1933
65,- RM
Verbesserte Version des ersten Modells von 1933
65,- RM
1937   Körting-Radio  Dr. Dietz & Ritter G.m.b.H. Leipzig O 27
Koffersuper Tourist KS
   6230 B
270,- RM ohne Batterie
270,- RM ohne Batterie
1938  Gemeinschaftserzeugnis
DKE 1938 (Deutscher Kleinempfänger 1938)
Der billigste VE - genannt "Goebbelsschnauze"
35,- RM
DKE 1938 (Deutscher Kleinempfänger 1938)
Der billigste VE - genannt "Goebbelsschnauze"
35,- RM
Siebenkreis-Super, Flutlichtskala, Dreikreis-Bandfilter
 1950   RFT
   Funkwerk Leipzig VEB
  
1 U 11
Einkreis-Empfänger, Bakelitgehäuse, Permeabilitätsabstimmung, UEL 51
96,- DM
Einkreis-Empfänger, Bakelitgehäuse, Permeabilitätsabstimmung, UEL 51
96,- DM
 1954   VEB
   Stern-Radio-Sonneberg
Ilmenau 675/55 GWU
Ilmenau 675/55 GWU
1954   VEB
   Meßgerätewerk Zwönitz
Tonbandgerät BG 19-2 Z
Bandgeschwindigkeit 19,05 cm/s
Tonbandgerät BG 19-2 Z
Bandgeschwindigkeit 19,05 cm/s

 1955   VEB
   Elektro-Akustik Hartmannsdorf
       
Kofferradio Spatz Typ  5501
169,- DM
169,- DM
1955   Butoba Burger & Söhne, Schonach
Batterie-Tonband-Koffer K 65
mit Federwerk-Antrieb 19,05 und 9,5 cm/s
Batterie-Tonband-Koffer K 65
mit Federwerk-Antrieb 19,05 und 9,5 cm/s
1956   VEB
   Stern-Radio Sonneberg
Batterie-Super 85/56 B
Batterie-Super 85/56 B
 1957   VEB
   Funkwerk Leipzig
1957   VEB
   Funkwerk LeipzigKondensatormikrofon CM 7156
Richtcharakteristik Kugel/Niere umschaltbar, mit Subminiaturröhre AC 761
1957   VEB
   Funkwerk Dresden
Bastei  "Der schmucke Mittelsuper"
6/9-Kreis-Super für Mittelwelle und UKW, Allstromgerät,
Klangregister für Sprache, Orchester und Baß
430,- DM (DDR)
 6/9-Kreis-Super für Mittelwelle und UKW, Allstromgerät,
Klangregister für Sprache, Orchester und Baß
430,- DM (DDR)
 1958  Fa.
   Joachim Wetzel, Leipzig
1958  Fa.
   Joachim Wetzel, LeipzigTonbandkoffer T 3
Direktantrieb, 19,05 cm/s, Halbspur, 500-m-Spulen
1959   VEB
   Stern-Radio-Sonneberg
Taschen-Transistorradio Sternchen
195,- DM
 195,- DM
 1961   Protona,
   Hannover
Kassetten-Bandgerät minifon hifi 
Stereo-Steuergerät Antonio 6601 
PLL-Tuner ST 3936 
 




 
 
 
 




























